Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
 
Abkürzung DIW, eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute; gegründet 1925 als Institut für Konjunkturforschung (IFK); Sitz: Berlin. Das DIW ist ein eingetragener Verein; seinem Kuratorium gehören Vertreter von Staat, Wirtschaft, Parteien und Gewerkschaften an. Aufgabenschwerpunkte sind die Wirtschaftsbeobachtung der Bundesrepublik Deutschland, der westlichen Industrieländer sowie der Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas, die Analyse der deutschen Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik, des europäischen Integrationsprozesses, der internationalen Arbeitsteilung sowie die Erstellung und analytischen Auswertung umfangreicher Datensätze für die Konjunktur-, Struktur- und Regionalforschung sowie der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Deutschlands; gibt die »Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung« (1926 ff.) sowie »Sonderhefte« (1927 ff.), einen »Wochenbericht« (1928 ff.) und das »Economic Bulletin« (1964 ff.) heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung — Kategorie: Wirtschaftsforschungsinstitut Träger: keiner (rechtlich selbstständiger eingetragener Verein …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung — 52°30′44″N 13°23′19.32″E / 52.51222, 13.3887 L institut allemand pour la reche …   Wikipédia en Français

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) — seit 1941 Name für das Institut für Konjunkturforschung; Sitz in Berlin. Hauptaufgaben: Unabhängige Wirtschaftsforschung im In und Ausland sowie Veröffentlichung der Ergebnisse; Beratung von Verwaltung und Wirtschaft in der Bundesrepublik… …   Lexikon der Economics

  • Institut für Wirtschaftsforschung — ⇡ Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ⇡ Hamburgisches Welt Wirtschafts Archiv (HWWA), ⇡ ifo Institut für Wirtschaftsforschung, ⇡ Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), ⇡ Rheinisch Westfälisches Institut für… …   Lexikon der Economics

  • Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Kategorie: Wirtschaftsforschungsinstitut Träger: keiner (rechtlich selbstständige eingetragener Verein …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Institut für Volksumfragen — Das Deutsche Institut für Volksumfragen (Divo) war ein deutsches Meinungsforschungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Das 1951 gegründete Institut ging aus der 1945 eingerichteten Abteilung Opinion Survey Sektion des Office of Military… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung — Kategorie: Forschungsinstitut Träger: rechtlich selbstständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung — Rheinisch Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung,   Abkürzung RWI, eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute in Deutschland, gegründet 1926 als »Abteilung Westen« des Instituts für Konjunkturforschung (seit… …   Universal-Lexikon

  • Institut für Konjunkturforschung — Institut allemand pour la recherche économique L institut allemand pour la recherche économique (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW) est une institution indépendante fondée à Berlin dans les années 1920. Il s est spécialisé dans la… …   Wikipédia en Français

  • Institut für Weltwirtschaft — an der Universität Kiel Logo des Instituts Kategorie: An Institut Träger: keiner (rechtlich selbstständige SöR) Mitgliedsc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”